Pellets
Pellets werden aus reinen, unbehandelten Hobel- und Sägespänen - einem Nebenprodukt der Holzindustrie - ohne synthetische Bindemittel gepresst.
Produktdaten
- Durchmesser: 6 mm
- Länge: 1 – 3 cm
- Wassergehalt: ca. 8 %
- Dichte von ca. 1,2 kg/dm³ (schwerer als Wasser!)
- Energiegehalt 4,9 kWh/kg
- Das Schüttgewicht: rund 650 kg/m³ d.h. 1000 kg entsprechen ca. 1,5 m³ und der Raumbedarf ist nicht größer als für einen Öllagerraum bei Einfamilienhäusern
- Ascheanfall kleiner als 0,5 %.
- Umfassende Qualitätsrichtlinien und Normen sind vorhanden
Lieferanten
Scheitholz
- Ausschließlich mit naturbelassenem, trockenem Holz (kein Moder) heizen.
- Brennholz wird am besten im Winterhalbjahr geschlägert und sofort - vor dem Lagern! - gespalten. Die einzelnen Scheite sollten für Zentralheizungskessel eine Kantenlänge von maximal 15 cm aufweisen und um einige cm kürzer sein als die Brennraumtiefe.
- Brennholz muss mindestens zwei Jahre an einem luftigen, sonnigen Ort getrocknet werden. Wichtig ist auch die Abdeckung des Holzes, um einen Wassergehalt von 15 bis 20 % zu erreichen.
Energieinhalt von Scheitholz (W 20) volumsbezogen
- 1 rm Fichte / Tanne 1.330 kWh
- 1 rm Kiefer 1.570 kWh
- 1 rm Lärche 1.670 kWh
- 1 rm Buche / Eiche 1.870 kWh
Hackgut
- Grundsätzlich nur trockenes, lagerfähiges Hackgut (w<30 %) verwenden!
- Hackholz nach der Schlägerung mind. einen Sommer lang an einem luftigen, sonnigen Platz lagern! In sonnigen Lagen kann das Material mit den Nadeln liegen bleiben um die "Pumpwirkung" der Nadeln zu nutzen.
- Bei niederschlagsreichen Sommermonaten empfiehlt sich eine Abdeckung des Hackholzes.
Wassergehalt
- W 20: lufttrockenes Hackgut
- W 30: lagerbeständiges Hackgut
- W 35: beschränkt lagerbeständiges Hackgut
- W 40: feuchtes Hackgut (nicht lagerbeständig)
- W 50: erntefrisches Hackgut (nicht lagerbeständig)
Energieinhalt von Hackgut (W 30, G 30) volumsbezogen
- 1 Srm Fichte / Tanne 750 kWh
- 1 Srm Kiefer 879 kWh
- 1 Srm Lärche 960 kWh
- 1 Srm Buche / Eiche 1057 kWh
Umrechnungstabelle:
Maßeinheit
|
fm
|
rm
|
rm
|
srm
|
srm
|
srm
|
Sortiment
|
Rundholz
|
Scheitholz
|
Stückholz, geschichtet
|
Stückholz, geschüttet
|
Hackgut G 30 "fein"
|
Hackgut G 50 "mittel"
|
1 fm Rundholz
|
1,00
|
1,40
|
1,20
|
2,00
|
2,50
|
3,00
|
1 rm Scheitholz, 1 m lang, geschichtet
|
0,70
|
1,00
|
0,80
|
1,40
|
(1,75)
|
(2,10)
|
1 rm Stückholz, ofenfertig, geschichtet
|
0,85
|
1,20
|
1,00
|
1,70
|
-
|
-
|
1 Srm Stückholz ofenfertig, geschüttet
|
0,50
|
0,70
|
0,60
|
1,00
|
-
|
-
|
1 Srm (Wald)-Hackgut
G 30 „fein“ |
0,40
|
(0,55)
|
-
|
-
|
1,00
|
1,20
|
1 Srm (Wald)-Hackgut
G 50 „mittel“ |
0,33
|
(0,50)
|
-
|
-
|
0,80
|
1,00
|
1 Tonne Hackgut (G 30) w 25 entspricht rd. 4 Srm Weichholz (Fichte) bzw. 3 Srm Hartholz (Buche)
Quelle: „Energie aus Holz“, LLWK NÖ, DI Jonas in Anlehnung an die ÖNORM M 7132