Der Klimawandel hat begonnen!
- Fakten beweisen, dass durch die Verbrennung fossiler Energieträger ein künstlicher Treibhauseffekt entsteht, der zu einer weiter ansteigenden globalen Erwärmung führt
- Der Klimawandel hat also bereits begonnen und seine abschätzbaren Auswirkungen werden für viele existenzbedrohend
- Im 20. Jahrhundert größter Temperaturanstieg seit 1000 Jahren
- Erhöhung der globalen Oberflächentemperatur um 0,6 °C , die bis zum Jahr 2100 um mindestens 1,5 °C weiter ansteigen wird
- Weiterer Anstieg der Meeresspiegel um mindestens 10 cm bis 2100
- Naturkatastrophen und Wetterextrema werden weiter zunehmen – Hauptbetroffene: die Landwirte
- Das Abschmelzen der Gletscher gefährdet die Trinkwasserspeicher und das Ansteigen der Schneegrenze den Wintertourismus
Österreichs völkerrechtliche Verpflichtungen 
- Österreich wird seine völkerrechtlichen Verpflichtungen zur Senkung der CO 2 -Emissionen (neben der nationalen Klimastrategie) durch „steuernde Maßnahmen“ zu erfüllen trachten
- Das österreichische Handelsbilanzdefizit wird maßgeblich durch den Import fossiler Energieträger geprägt
- Durch Klimastrategie, ökologisch orientierte Steuerumschichtung und Reduktion des Handelsbilanzdefizites werden die erneuerbaren Energien Wettbewerbsvorteile erlangen
Fossile Energieträger werden teurer und knapper
- Die Reichweite der fossilen Energievorräte ist absehbar und wird – längstens mittelfristig – zu empfindlichen Preiserhöhungen führen
- Fast 50 % der leicht gewinnbaren Erdölreserven der Welt sind bereits verbraucht
- 78 % der Erdölvorräte liegen in den Ländern der OPEC und bedeuten deren steigenden politischen Einfluss
- Der ungleiche Ressourcenverbrauch zwischen Reichen und Armen ist eine latente Konfliktquelle (Öl als Waffe)
- Fossile Energieträger haben hohe Bereitstellungsverluste:
Die Bereitstellungsverluste für Gewinnung, Umwandlung und Zustellung betragen für Erdgas und Heizöl das fünf- bis zehnfache der Vergleichswerte von Scheitholz, Hackgut und Pellets.