co2kreislaufVorteile der heimischen Energiequelle Holz

Mit Holz heizen ist Co2-Neutral!

Durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle werden allein in Österreich jährlich ca. 60 Mio. Tonnen Kohlendioxid freigesetzt. Diese zusätzliche Belastung für die Atmosphäre ist die Hauptursache für den Treibhauseffekt.
Bei der Verbrennung von Holz wird hingegen nur das beim Wachstum der Bäume gebundene Kohlendioxid frei. Dieselbe Menge CO 2 würde jedoch auch bei der Verrottung des Holzes im Wald entstehen.

Holzzuwachs2009

 

 

In Österreich sind ausreichende Holzbestände für die Nutzung als Energieträger vorhanden. Denn von den jährlich zuwachsenden 30,4 Millionen Festmeter Holz werden nur 85% genutzt!

arbeitsplaetze
„Regionale Wertschöpfung“

Eines der wesentlichsten Argumente für die verstärkte Holzenergienutzung ist der regionale Arbeitsplatzeffekt. Werden beispielsweise in einer Gemeinde mit 10.000 Einwohnern der Ortskern mit Biomassenahwärme und die Randgebiete mit Einzelheizungen (Hackgut- bzw. Pelletsfeuerungen, Holzvergaserkessel und Kachelöfen) beheizt, so werden 135 Arbeitsplätze gesichert, bei einer Versorgung mit reinen Fossilenergieträgern (Öl- und Gasanlagen) hingegen nur neun.

Somit ist der Arbeitsplatzeffekt bei der Holzenergienutzung um zehn- bis fünfzehn mal höher!